Was versteht man unter einer Kleinflottenversicherung?

Was versteht man unter einer Kleinflottenversicherung?

Kurzantwort:
Eine Kleinflottenversicherung ist ein spezieller Flottentarif, der mehrere Fahrzeuge eines kleinen Unternehmens unter einer Police bündelt – meist ab etwa 2-3 bis maximal etwa 20-25 Fahrzeugen – mit günstigeren Bedingungen und reduziertem Verwaltungs- und Kostenaufwand.

Mini-Zusammenfassung:
Kleinflottenversicherungen sind gedacht für kleinere Firmen mit wenigen Fahrzeugen. Sie bieten Vorteile gegenüber Einzelverträgen: Sammelverträge, vereinfachte Police, oft bessere Prämien und flexiblere Deckungsbausteine. Manche Versicherer definieren Kleinflotte als 2-15 Fahrzeuge, andere bis zu 25. Zurich Versicherung+3AzAT+3Insurancy+3

Ausführliche Erklärung

Für Einsteiger:innen

Wenn Sie noch nicht mit Kleinflottenversicherungen vertraut sind:

Merkmale und Vorteile

Einschränkungen und worauf man achten sollte

KPIs & Metriken, die relevant sind

Damit Sie einschätzen können, ob eine Kleinflottenversicherung sinnvoll für Sie ist und wie gut ein Angebot passt:

Praxisbeispiel

Ein Garten- und Landschaftsbaubetrieb hat 5 Fahrzeuge (2 PKW, 3 Lieferwagen) und bisher für jedes Fahrzeug eigene Versicherung:

  1. Sie schließen eine Kleinflottenversicherung ab, die alle 5 Fahrzeuge unter einer Police versichert.
  2. Sie wählen Haftpflicht + Teilkasko + Zusatzbaustein GAP für die geleasten Lieferwagen.
  3. Der Versicherer gewährt durch die Rahmenvereinbarung und die überschaubare Schadenzahl einen Rabatt auf die Prämie pro Fahrzeug. Die Verwaltungsaufwände (Dokumente, Verlängerungen,