Welche Regelungen gibt es zur privaten Nutzung des Dienstwagens?

Die private Nutzung eines Dienstwagens ist grundsätzlich möglich, muss jedoch vertraglich und durch eine Car Policy eindeutig geregelt sein. In der Praxis gilt:

Mehr dazu findest du im Fachartikel:
👉 Dienstwagenrichtlinie 2.0 – So sieht eine moderne Car Policy aus

Was gehört in eine moderne Car Policy?

Eine moderne Car Policy ist das Rückgrat eines professionellen PKW Fuhrparkmanagements. Sie sollte enthalten:

Tipp: Eine transparente, regelmäßig aktualisierte Car Policy spart Zeit, Kosten und vermeidet Missverständnisse im Fuhrparkalltag.

Wer haftet bei einem Unfall mit dem Dienstwagen?

Grundsätzlich haftet bei einem Unfall zunächst der Fahrzeughalter – also das Unternehmen. Dennoch kann bei grober Fahrlässigkeit oder vorsätzlichem Fehlverhalten auch der Fahrer in Regress genommen werden. Eine gute Car Policy definiert klare Verhaltensregeln und legt fest, wann eine Haftungsbeteiligung erfolgen kann.

Muss die private Nutzung eines Firmenwagens erlaubt werden?

Nein. Es gibt keinen rechtlichen Anspruch auf Privatnutzung. Diese ist ein freiwilliges Angebot des Unternehmens und sollte über die Car Policy und den Dienstwagenvertrag geregelt sein. In vielen Fällen ist die Möglichkeit zur Privatnutzung jedoch ein beliebter Benefit zur Mitarbeiterbindung.

Welche Vorteile hat ein digitales Fuhrparkmanagement?

Ein digitales PKW Fuhrparkmanagement bietet zahlreiche Vorteile:

Wie kann ich die Einhaltung der Car Policy sicherstellen?

Durch klare Kommunikation, regelmäßige Schulungen und die digitale Verfügbarkeit der Richtlinien für alle Dienstwagennutzer. Empfehlenswert ist zudem ein regelmäßiges Audit oder Reporting zur Einhaltung der Dienstwagenrichtlinie.

Was sind typische Fehler im Fuhrparkmanagement?

Mit einem durchdachten PKW Fuhrparkmanagement lassen sich diese Fehler gezielt vermeiden.